Vom Kindergarten bis zur Oberstufe - lernen in der Natur macht vielmehr Spaß!
Wir haben dazu 4 Programme vorbereitet, die individuell angepasst werden können:
Themen der ersten Präsentation:
1. Die Biene bestäubt unsere Pflanzen
2. Die Biene produziert nicht nur Honig – auch Pollen, Propolis, Gelee Royale, Bienengift
3. Die Biene als Öko – Katalysator
4. Die Biene ist ein intelligentes Wesen – soziale Struktur des Bienenvolkes, Bienentanz, ...
Themen der zweiten Präsentation:
1. Die Biene in ihrer Anatomie
2. Blütenpollen in ihrer Vielfalt
3. Bienenprodukte in der gesunden Ernährung und Apitherapie
4. Die Biene in Gefahr – Bedrohungen durch Parasiten und den Menschen
Dazu bringen wir eine Bienenwohnung mit. Wenn es die Jahreszeit zulässt eine Königin.
Und natürlich verschiedene Honige zum Kosten.
Erweitert bieten wir auch an:
Die Projektarbeit dauert 4 Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es nicht nur einen Lehrvortrag, sondern auch vieles zum Beschauen und Betasten, denn nur so kann man gut "begreifen". Dazu bringe ich dann auch Bastel- und Malsachen mit, eine Bienenkönigin mit Hofstaat, Imkerwerkzeuge und eine Bienenwohnung, um haptische Erfahrungen machen zu können.
Für eine Vortragsstunde berechnen wir €1,50 pro Zuhörer.
Eine vierstündige Projektarbeit kostet inklusive Material €6,00 pro Kind
Viele Schulen haben von unserem Angebot schon Gebrauch gemacht!
Gern können Sie auch einen Ausflug zu unseren Bienenstöcken planen. Nicht nur die Bienenhütte und Bienenstöcke, sondern auch ein Schaubienenstock und eine Klotzbeute (hohler Baum) können besichtigt werden.
VS Wienerwald Sittendorf
VS Kaltenleutgeben
VS Rodaun
VS Erlaaer Schleife
GTVS Erlaa
VS Perchtoldsdorf Roseggergasse
VS Perchtoldsdorf Kneippgasse
VS Mödling Babenbergergasse
PVS Josefinum in Wien 14
VS Prückelmayrgasse
VS Guntramsdorf
VS Fürst Liechtensteinstraße
VS Korbgasse
GTVS Kirschenalllee
Frühling 2013 Sicherheitszentrum der Gemeinde Kaltenleutgeben
Frühling 2014 Wienerhütte Vortrag über Mullerbrett
Frühling/ Sommer 2014 Vorträge am Vereinsbienenstand für Neuimker
Sommer 2014 Vortrag im Tageszentrum der Caritas Socialis in Kalksburg über das Leben der Biene
Jänner 2015 Meisterkurs in der Imkerschule Warth: Zucht und Genetik; Apitherapie
Februar/ März 2015 Facharbeiterkurs in der Imkerschule Warth: Apitherapie
Mai 2015 Vortrag im Tageszentrum der Caritas Socialis in Kalksburg über den Wert von Bienenprodukten für die Gesundheit
Frühling Sommer 2015 Unterricht am Lehrbienenstand der Bienenfeunde im Wienerwald
Juni 2015 Ausstellung im Museum in Laxenburg
Jänner/ Februar 2016 Imkerschule Warth
Jänner 2016 Vortrag über das Mullerbrett bei den Bio Austria Tagen in Puchberg/Wels
März 2016 Vortrag Bienen und unsere Zukunft in Gaaden
März 2016 Vortrag Blühender Wienerwald in der Caritas Socialis Kalksburg
März 2016 Vortrag über das Mullerbrett bei den Lungauer Imkerfachtagen
April 2016 Pfadfindergruppe WiWö Kaltenleutgeben besucht uns
April bis August 2016 Unterricht am Vereinsbienenstand
Oktober 2016 bis März 2017 Kurs für Imker Neuanfänger und Auffrischler
März 2017 Imkerschule Warth
Frühling 2017 Schule am Bauernhof, uns besuchen Schulen aus Wien 23 und Perchtoldsdorf
Ferienspiel 2017 in Kaltenleutgeben
Dezember 2017/ Februar 2018 Neueinsteigerkurs Krems
Jänner 2018 Haus der Barmherzigkeit Seeböckstraße Wien 16, Imkervortrag im Demenzzentrum
Jänner/ Februar 2018 Facharbeiterkurs Pyhra
März 2018 Facharbeiterkurs Warth
April 2018 Neueinsteiger Tullnerbach